10. Dezember 2019
Tarifdelegierten-Tag der FMH vom 24. Oktober
Der Generalsekretär der FMCH, Dr. med. Markus Trutmann, referierte am Tarifdelegierten-Tag der FMH über die ambulanten Pauschalen.
Nachzulesen in der aktuellsten Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung unter: https://saez.ch/issue
21. November 2019
Die Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie SGH lanciert die Kampagne Handfacts.
Zur Medienmitteilung: Positionen
Weitere Infos: www.handfacts.ch
21 novembre 2019
La Société Suisse de Chirurgie de la Main SSCM lance la campagne Handfacts
Communiqué de presse: Positions
Plus d'informations: www.handfacts.ch
12. November 2019
Die FMCH hat ihren Code of Behaviour veröffentlicht
Dieser Verhaltenskodex ist die Richtlinie für die Ärztinnen und Ärzte der FMCH-Mitglieder im Umgang mit Patientinnen und Patienten, anderen Leistungserbringern, Industrie, Kostenträgern und Medien.
Weitere Infos: Code of Behaviour
Artikel in der NZZ über den Code of Behaviour
Den NZZ-Artikel finden Sie unter folgendem Link:
https://www.nzz.ch/schweiz/aerzte-gehen-gegen-schwarze-schafe-in-ihren-reihen-vor-ld.1521296
12 novembre 2019
La FMCH a publié le code of behaviour
Ce code de conduite est la directive pour les médecins des membres de la FMCH dans leurs relations avec les patients, les autres prestataires de services, l’industrie, les payeurs et les médias.
Plus d'informations: Code of Behaviour
Article dans la NZZ sur le code of behaviour
L'article de la NZZ peut être trouvé à l'adresse suivante:
https://www.nzz.ch/schweiz/aerzte-gehen-gegen-schwarze-schafe-in-ihren-reihen-vor-ld.1521296
14. - 17. November 2019
Besuchen Sie die FMCH an der Gesundheitsmesse Planète Santé
Die FMCH ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand an der Walliser Gesundheitsmesse vertreten.
Auf der einen Seite will die FMCH die Öffentlichkeit über die Berufe im Bereich der Chirurgie informieren, auf der anderen Seite bietet sie eine Einführung in die Naht einer Wunde
in Form von praktischen Übungen an einem Modell.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Weitere Infos:
https://www.planetesante.ch/salon/Salon-2019-VS/Die-Walliser-Gesundheitsmesse
14 - 17 novembre 2019
Visitez la FMCH au Salon de la Planète Santé
La FMCH sera à nouveau représentée au Salon Valaisan de la santé cette année.
D'une part la FMCH désire informer le public sur les métiers dans le domaine de la chirurgie et d'autre part elle offre une initiation à la suture d'une plaie, sous forme d'exercices pratiques sur modèle.
Nous attendons votre visite avec impatience.
Plus d'informations :
https://www.planetesante.ch/salon
20. Oktober 2019
Dr. med. Michel Matter wurde in den Nationalrat gewählt
Die FMCH gratuliert Michel Matter ganz herzlich zur Wahl in den Nationalrat und wünscht ihm viel Erfolg.
Michel Matter ist amtierender Vize-Präsident der FMH und war bis Dezember 2017 Vize-Präsident bei der FMCH.
5. + 6. September 2019
23. Bieler Fortbildungstage der SGACT in Biel
Dr. med. Markus Trutmann, der Generalsekretär der FMCH hielt ein Referat zum Thema „Qualitätssicherung als Pflicht: Welche Vorschriften kommen auf uns zu?“. Er erläuterte die in der Sommersession verabschiedete KVG-Revision zur Stärkung von Wirtschaftlichkeit und Qualität (15.083) sowie Entwicklungen auf kantonaler Ebene am Beispiel des Kantons Zürich.
Weitere Infos unter:
https://www.congress-info.ch/event/23-bieler-fortbildungstage?lang=de
5. September 2019
Symposium für Spitzenmedizin, Zürich
Der Generalsekretär der FMCH, Dr. med. Markus Trutmann nahm an der Podiumsdiskussion zum Thema «Zukunft der Medizin: minimal invasiv» teil. In der Podiumsdiskussion konnte er für die FMCH wichtige Themen ansprechen: bisher fehlende Operationalisierung der WZW-Kriterien, ambulante Pauschalen, Bedarf nach intelligenter Innovationspolitik (mit HTA als Grundlage), Bedarf an zuverlässigen Daten und Statistiken.
Weitere Infos unter:
FMCH Präsident Dr. med. Josef E. Brandenberg äussert sich zu den Mindestfallzahlen in der Sendung "Puls"
Guideline der FMCH zur Patientenaufklärung
Neue Guideline der FMCH zur Patientenaufklärung.
mehr
Lignes directrices de la FMCH en matière d'informations au patient
Nouvelle directive de la FMCH en matière d'informations au patient.
plus
Schweizer Ärzte-Eid: Patienten vor gefährlichen Anreizen schützen
Der Vorstand der FMCH hat am 1. November 2018 den Schweizer Ärzte-Eid in corpore abgelegt. Mit diesem feierlichen Akt will die FMCH ein klares Zeichen für die Würde des Arztberufes und dessen Verantwortung gegenüber den Patientinnen und Patienten setzen. mehr
Serment Suisse: protéger les patients d'influences dangereuses
Le Comité directeur de la FMCH a prêté la Serment Suisse in copore le 1er novembre 2018. Avec cet acte solennel, la FMCH veut donner un Signal fort en faveur de la dignité de la Profession médicale et de la responsabilité de celle-ci envers les patients.
Beitrag der TV-Sendung «10 vor 10»: Umstrittene Budgetvorgaben für Hausärzte
Deutschland kennt das Globalbudget im Gesundheitswesen seit 30 Jahren. Trotzdem steigen in Deutschland die Gesundheitskosten ähnlich wie in der Schweiz. Hingegen würden mit dem Globalbudget katastrophale Nachteile für Patienten und Ärzte entstehen, betont Professor Rosemann. Dazu zählen Mengenausweitung wegen des «Hamsterrad-Effektes» und immer weniger Zeit für Patienten. Der Waadtländer Gesundheitsdirektor Maillard spricht nicht vom einem Globalbudget, sondern von einem degressiven Tarif. Dieser würde dort angewendet werden, wo die Kosten am stärksten steigen, das heisst bei Spitälern, Ambulatorien und Spezialärzten. Hausärzte würden vorerst nicht unter ein Kostendach fallen. Der Hausärztepräsident Dr. Philippe Luchsinger spricht sich trotzdem gegen ein Globalbudget aus. Er befürchtet, dass ein Globalbudget auch für Hausärzte negative Auswirkungen haben könnte. Ein Globalbudget könnte das System noch zusätzlich verteuern.
Interview mit FMCH Präsident Dr. med. Josef E. Brandenberg zur FMCH Klausur 2018
In eigener Sache
Innovationspreis der allianz q 2018
Herr Prof. Dr. med. Michele Genoni, Past Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie (SGHC) und Leiter des Ressorts Qualität & HTA FMCH hat am 23. Juni 2018 für seine Leistung und insbesondere für die Initiierung und Umsetzung des «Herzchirurgie-Registers» den Innovationspreis der allianz q 2018 erhalten.
Wir sind hocherfreut über diesen wichtigen Preis und gratulieren
Herrn Prof. Genoni ganz herzlich!
Beitrittsverfahren Tarifvertrag über ambulante Leistungspauschalen: Augenchirurgie
Hier finden Sie Vertragsdokumente, Erläuterungen und Formulare für den Beitritt zum Tarifvertrag über ambulante Leistungspauschalen: Augenchirurgie. MEHR
Offener Brief an Bundepräsident Alain Berset
Sehr geehrter Herr Bundespräsident
Am 29.01.2018 haben Sie sich öffentlich über Ärzte empört die aus der Sozialversicherung ein Einkommen von über einer Million Franken beziehen. Am 07.02.2018 hat Pascal Strupler, Direktor des Bundesamtes für Gesundheit BAG in der Fernsehsendung „Infrarouge“ von TSR nachgelegt und die Aussagen seines Chefs bekräftig. MEHR
Hohe medizinische Standards - dank Qualitätssicherung der Ärzte
Die FMCH stellt ihren ersten Qualitätsbericht vor
Die Qualität von medizinischen Leistungen steht zunehmend im Fokus von Politik und Medien. Mit dem heute veröffentlichten ersten Qualitätsbericht will die FMCH aufzeigen, dass sich Ärztinnen und Ärzte der Verantwortung für qualitätssichernde Aktivitäten bewusst sind und diese auch engagiert wahrnehmen. Eine zusätzliche Regulierung oder gar eine Übernahme der Qualitätssicherung durch Behörden wäre unbegründet, kontraproduktiv und nicht im Sinne der Patientinnen und Patienten. Ärztinnen und Ärzte wissen am besten, wie medizinische Qualität zu definieren und zu kontrollieren ist.
Commentaires concernant la demande d’adhésion
Vous trouverez ici les documents contractuels, des explications ainsi que les formulaires permettant d’adhérer au contrat sur les forfaits ambulatoires en ophtalmologie. PLUS
Lettre ouverte au Président de la Confédération Alain Berset
Monsieur le Président de la Confédération,Le 29 janvier 2018, vous vous êtes publiquement indigné de ce que certains médecins se voient verser par l’assurance sociale un revenu supérieur à un million de francs. Le 7 fé-vrier 2018, Pascal Strupler, directeur de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP), a ren-chéri au cours de l’émission télévisuelle «Infrarouge» de la TSR, appuyant ainsi les déclara-tions de son chef. PLUS
Des standards médicaux élevés, grâce à l’assurance qualité des médecins
La FMCH présente son premier rapport sur la qualité
Les préoccupations du monde politique et des médias se concentrent de plus en plus sur la qualité des prestations médicales. En publiant aujourd’hui son premier rapport sur la qualité, la FMCH veut montrer que les médecins sont conscients de la responsabilité qui est la leur en matière d’assuranceté des activités, et qu’ils l’assument de manière engagée. Une réglementation de plus, voire une prise en charge de l’assurance qualité par les autorités, serait infondée, contre-productive et n’irait pas dans le bon sens pour les patients. Les médecins sont les mieux placés pour définir et contrôler la qualité en médecine. PLUS
Intranet